17.07.20 |
Planmäßiger Unterricht und Zeugnisausgabe für Klassen mit Präsenztag und Jahrgangs-
stufe 11 |
bis 17.07.20 |
Für die Klassenstufen 5-10 findet bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb (s. Präsenztage) statt; die Jahrgangsstufe 11 wird täglich nach Sonderplan unterrichtet. |
15.07.20 |
Achtung 9er: Das ausgefallene Betriebspraktikum wird in Klassenstufe 10 vom
03.05.-12.05.2021 nachgeholt - bitte weitersagen! |
14.07.20 |
um 19.00 Uhr in der Aula: Elternratssitzung |
14.-17.07.20 |
Zeugnisausgabe für die Klassenstufen 5-10 am jeweils letzten Präsenztag |
13.07.20 |
The Big Challenge 2020: Unsere Preisträger im coronabedingten schulinternen Wettbewerb erhalten ihre Preise mit den Jahreszeugnissen - wir gratulieren herzlich! |
10.07. -
16.07.20 |
Tage der Naturwissenschaften und Kunst für die Jahrgangsstufe 11 an Präsenztagen |
10.07.20 |
um 17:00 Uhr in der Musikhalle: Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse (Bitte die Hygienebestimmungen lt. Einladung einhalten!) Abiturjahrgang 2020
Bilder (Fotos: Christoph Schuhmann) |
08.07.20 |
Unserem Gymnasium wurde der 1. Preis der Erfal-Stiftung 2020 in Höhe von 3000 € für unsere Musicalprojekte zuerkannt. Presse |
08.07.20 |
um 18:30 Uhr in der Musikhalle: Erster Elternabend für die neuen 5. Klassen (Bitte die Hygienebestimmungen lt. Einladung einhalten!) |
04.07.20 |
Unsere Abiturientinnen Anna Nauruschat und Nadja Sandner erreichten die Abitur-Durchschnittsnote von 1,0 - wir gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Presse alle 1,0-Absolventen am Gymnasium Markneukirchen |
18.06.20 |
Ausgabe der Zeugnisse des Kurshalbjahres 12/II |
17.06.20 |
um 14:30 Uhr in der Aula: Dienstberatung der Lehrer |
12.06.20 |
Um beim RoboCup 2021 starten zu können, benötigt unsere Informatik-AG finanzielle Unterstützung. Über das Crowdfunding-Portal der Raiffeisen-Volksbank "Viele schaffen mehr" soll ein Teil des Geldes gesammelt werden. Für den Projektstart haben wir die benötigte Fanzahl bereits erreicht (https://gemeinsam-stark.viele-schaffen-mehr.de/robocup) und bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützern! |
12.06.20 |
Bei unserer AG Imkerei waren nicht nur die Bienen fleißig Presse |
09.06.20 |
Auf Corona-Spuren in Markneukirchen (Freie Presse vom 09.06.2020, Dr. Enrico Weller) |
27.05.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik - Zweittermin |
ab 25.05.20 |
- Unterricht an Präsenztagen für die Klassenstufen 5-10, Jahrgangsstufe 11 nach Sonderplan,
s. "Vertretungsplan" bzw. VpMobil-App
- mündliche Abiturprüfungen lt. Prüfungsplan (s."Lernsax") |
25.05.20 |
Schulspeisung - bitte veränderte Bestell- und Essenausgabe-Modalitäten beachten! |
22.05.20 |
Wiedereröffnung des Markneukirchner Kinos geplant - Sophie Weiß (Abi 2019) und Charley Sommer (Abi 2018) nutzen die besucherfreie Zeit für Renovierungsarbeiten. Presse |
21./22.05.20 |
Christi Himmelfahrt / unterrichtsfreier Tag |
20.05.20 |
Unterricht für die Klassenstufen 5, 8, 11 und die Klassen 9a und 9b (Halbgruppen) |
19.05.20 |
Unterricht für die Klassenstufen 9, 10, 11 und die Klassen 7a und 7b (Halbgruppen) |
15.05.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Physik - Zweittermin |
14.05.20 |
Mottotag "Geschlechtertausch" |
13.05.20 |
Mottotag "80er / 90er" des Abiturjahrgangs 2020 |
13.05.20 |
Elternbrief des Schulleiters |
13.05.20 |
um 13.00 Uhr in der Aula: Fachschaftsleiter-Konferenz |
ab 12.05.20 |
Veröffentlichung des Stundenplanes für die Woche vom 18.-20.05.2020 |
12.05.20 |
Mottotag "Oktoberfest / Kinderhelden" des Abiturjahrgangs 2020 in Corona-Zeiten |
12.05. -
15.05.20 |
jeweils 1.-6. Stunde: Konsultationen für die mündlichen Abiturprüfungen (P4 / P5) unter "Vertretungsplan" |
11.05.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Kunst - Ersttermin |
07./08.05.20 |
praktischer Prüfungsteil / schriftliche Abiturprüfung im Fach Englisch - Ersttermine |
06.05.20 |
Der bisherige Klausurplan 11 ist ungültig. Ein neuer Plan ist in Arbeit. |
06.05.20 |
Wiederaufnahme des Schulbetriebes mit der Jahrgangsstufe 11: Stundenplan unter "Vertretungsplan" abrufbar
Beim Betreten des Schulhauses sind verpflichtend Mund-Nasen-Schutzmasken zu
tragen (Masken sind vorrätig)!. Weitere Erklärungen dazu in Lernsax (Schülerboard).
Belehrung zu Verhaltensregeln Betretungsverbot
- Hinweis: Alle Schulbusse verkehren planmäßig! |
05.05.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik - Ersttermin |
01.05.20 |
Monatsplan Mai - Juni 2020 |
30.04.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch - Ersttermin:
Hinweis: Beim Betreten des Schulhauses sind verpflichtend Mund-Nasen-Schutzmasken zu
tragen (Masken sind vorrätig)!. Weitere Erklärungen dazu in Lernsax (Schülerboard). |
29.04.20 |
Elternbrief des Schulleiters |
29.04.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Chemie - Ersttermin |
28.04.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Biologie - Ersttermin |
27.04.20 |
um 09.00 Uhr in der Aula: Lehrer-Dienstberatung (außer den Kolleg*innen, die schon am 20.04.2020 an der Dienstberatung teilgenommen haben) |
24.04.20 |
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Physik - Ersttermin |
23.04.20 |
Veröffentlichung der Pläne für die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen im Schulhaus sowie im Schulportal (für die Lehrer) |
22.04.20 |
"Quarantäne-Musik" - "Ode an die Freude": eingespielt von Laura Stark, Jenny Krüger, Niklas Pöhland, Melvin Höfer und Anna-Sophie Bina - vielen Dank und gern mehr davon! |
22.04.20 |
Das vom 25.05.-05.06.2020 geplante Betriebspraktikum der Klassenstufe 9 muss leider abgesagt werden. Alle Neuntklässler sind angehalten, diese Information an ihre Praktikums-
betriebe durchzustellen. |
20.04.20 |
Sämtliche ein- und mehrtägige Schulfahrten gemäß VwV-Schulfahrten - nun auch innerhalb Sachsens - sind bis Schuljahresende abgesagt. |
20.04. - 24.04.20 |
jeweils 1.-6. Stunde: Konsultationen nach Sonderplan für die schriftlichen Abiturprüfungen
- Hygienemaßnahmen
- Hinweis: Alle Schulbusse verkehren planmäßig! |
17.04.20 |
Kabinett beschließt Allgemeinverfügung für eingeschränkten Schulbetrieb
Allgemeinverfügung Elternbrief des Schulleiters |
17.04.20 |
Für Abiturien*innen und Lehrkräfte: Schriftliche Abiturprüfungen: "Erst- oder Zweittermin - (hoffentlich) eine Entscheidungshilfe" - einige Argumente und Fakten zur laufenden Diskussion in Lernsax (Schüler- und Lehrerboard) und im Schulportal |
16.04.20 |
Der Konsultationsplan für die schriftlichen Abiturprüfungen steht zum Download bereit:
- für die Abiturient*innen in Lernsax unter "Schülerboard"
- für die Lehrer*innen in Lernsax unter "Lehrerboard" und im Schulportal. |
23.03.20 |
Informationsportal des Sächsischen Landesregierung: coronavirus.sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Maßnahmen im Bildungsbereich |
23.03.20 |
Die Lernplattform "Sofatutor" steht allen Schülern und Kollegen ab Montag, dem 23.03.2020,
bis zum 07.04.2020 kostenlos und mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung.
Dazu im Sekretariat anrufen, Code entgegennehmen, dem Link Gutscheincode folgen und den Zugang freischalten! |
22.03.20 |
Mitmachen!!! Um 18:00 Uhr: "Ode an die Freude" - Musiker setzen Zeichen zu Corona-Krise und wollen in ganz Deutschland "Freude schöner Götterfunken" vom Fenster aus spielen.
Noten Presse |
20.03.20 |
Lernsax steht am Wochenende (20.03., ab 0:00 Uhr bis 23.03., 6:00 Uhr) wegen Systemanpassungen nicht zur Verfügung. |
20.03.20 |
Nachtrag - Bilder von der vorerst letzten Klassenfahrt des Schuljahres: Skilager 2020 |
19.03.20 |
Achtung Schüler der Jahrgangsstufen 11/12: Bitte in "Lernsax" die kostenlose Monatslizenz vom "SimpleClub" abholen! |
18.03.20 |
Bis zum Ende des Schuljahres sind alle Schulfahrten ins In- und Ausland (Ausnahme: Sachsen bis 20.04.2020) und alle anderen Außerunterrichtlichen Veranstaltungen (kulturelle und Sportveranstaltungen, Wettbewerbe, Betriebspraktika etc.) abgesagt. |
ab 18.03.20 |
vollständige Schulschließung bis 17.04.2020 (Ende der Osterferien).
In dieser Zeit findet an Gymnasien keine Notbetreuung statt. Sekretariat und Schulleitung sind montags bis freitags von 08.00 - 13.00 Uhr telefonisch erreichbar. Nur in dringenden und unaufschiebbaren Fällen können telefonisch Vor-Ort-Termine vereinbart werden. |
16.03.20 |
Schulleiterbrief für die Abiturienten: Auf "Lernsax" unter "Klasse 12" - "Schulleiter - aktuelle Informationen" |
16.03.20 |
Für Schüler: Das System "Lernsax" ist ab sofort nutzbar. Im Menüpunkt => "Termine / Pläne" => "Vertretungsplan" gelangt ihr über den Button "Erstanmeldung Lernsax" zu einer Anleitung, die euch den Anmeldeprozess erklärt. Bitte vergesst nicht, sofort das Passwort zu ändern!!!
Über dieses System könnt ihr ab Dienstag Aufgaben klassen- und fachweise herunterladen und mit den Lehrern kommunizieren. Schon jetzt viel Spaß beim Testen. Die Klassensprecher werden per Mail oder telefonisch informiert und geben die Nachricht an die Mitschüler weiter.
Die Lernsax-App erhaltet ihr kostenlos über den Google-Play-Store oder über iTunes. |
16./17.03.20 |
Unterrichtsfreie Zeit: Es besteht keine Schulpflicht, d. h., die Schüler können zu Hause bleiben - es findet kein Unterricht statt. Eine Notbetreuung wird abgesichert und die Schul-schließung vorbereitet (s. Elternbrief). |
16.03.20 |
Information für Lehrkräfte:
- 1./2. Stunde: Alle Kollegen, die in der 1./2. Stunde planmäßigen Unterricht hätten, sind für eine eventuelle Notbetreuung vor Ort.
- ab 09.00 Uhr: außerordentliche Lehrer-Dienstberatung mit allen Kolleg*innen
Bitte die Lehrkräfteinformation im Schulportal lesen! |
13.03.20 |
Elternbrief: Aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
SMK-Blog Pressemitteilung des SMK |
13.03.20 |
Unsere Schülerin Anna Nauruschat erreichte beim 29. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Chemnitz mit ihrer Forschungsarbeit zum Thema "Bioreaktor basierend auf Algen der Art Chlorella vulgaris" einen 2. Platz - wir gratulieren herzlich! Urkunde Presse Bilder
Presse |
10.03.10 |
um 19.00 Uhr in der Kunstwerkstatt: Elternratssitzung |
10.02.20 |
Broschüre "Aushilfs- und Ferienjobs von Schülern und Studenten" |
10.-21.02.20 |
Winterferien (Das Schulsekretariat ist am 10./11. und am 13./14.02.2020 besetzt; Sprech-
zeiten jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr.) |
10.02.20 |
Freie Presse: "Markneukirchner ist bester Vorleser" - Luca Reiher, Klassenstufe 6, gewann
den Vorlesewettbewerb in der Auerbacher Göltzschtalgalerie und qualifizierte sich damit für den Bezirkswettbewerb. Wir gratulieren herzlich! |
08.02.20 |
Der "Musikwinkel-Express" ist am 8., 15. und 22. Februar 2020 (und am 30. Mai 2020) von Adorf nach Zwotental unterwegs. Plakat |
07.02.20 |
Ausgabe der Halbjahresinformationen Kl. 5-9, Halbjahreszeugnisse Kl. 10 und Kurshalb-
jahreszeugnisse 11/II |
06.02.20 |
Mehr als nur eine Randnotiz in der Zeitung: Die gesamte Laufbahn unseres Sportplatzes erhält einen Tartanbelag! Presse |
04.02.20 |
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert": Lena Leistner (Klassenstufe 5) erzielte in der
Kategorie "Klavier" mit 23 Punkten einen ersten Preis und qualifizierte sich für den Landes-
wettbewerb - wir gratulieren herzlich! Presse |
01.02.20 |
Um 19.00 Uhr im Gasthof zum Walfisch: Prof. Dr. Thomas Schimmel, Uni Karlsruhe - "Der Urknall und die Gottesfrage" - ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums Plakat CiB-Einladung |
01.02.20 |
Monatsplan Februar - März 2020 |
31.01.20 |
Neuer Stundenplan (gültig ab 03.02.2020) |
31.01.20 |
Nach mehr als 40 Dienstjahren wurden unsere Kolleg*innen Edith Penzel und Wolfgang Sandner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen beiden alles Gute, ganz besonders Gesundheit! |
30.01.20 |
um 16.30 Uhr im Helios Vogtland-Klinikum Plauen: "Vogtland Academy 16+": 2. Vorlesung "Der Blick in den Menschen" - Anmeldung bis zum 23.01.2020 |
29.01.20 |
Grippe (Influenza) - Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
09.01.20 |
"Tag der offenen Hochschultür" in Sachsen |
09.01.20 |
Im Rahmen eines Museumsprojektes des Netzwerkes Inklusion der Diakonie Auerbach zelebrieren Schüler der Förderschule und des Gymnasiums Markneukirchen gemeinsam den alten Weihnachtsbrauch "Neunerlei" |
08.01.20 |
Dienstberatung der Lehrer (Fotografie Lehrer: 14.30 Uhr) |
06.01.20 |
Frau Leonie Affelt wird ab sofort an unserem Gymnasium als Schulsozialarbeiterin tätig sein.
Wir heißen unsere neue Mitarbeiterin herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start. |
|
|